Kino zum Frühstück

Der neue James-Bond-Film „Skyfall“ ist zeitgleich zum internationalen Kinostart auch in Vietnam angelaufen. Vietnam ist auch in dieser Hinsicht kein Hinterwäldlerland mehr. (In alten Reiseführern aus den 90ern kann man noch den Hinweis finden, dass es angeblich verboten sei, James-Bond-Filme nach Vietnam zu importieren – sollte das jemals gestimmt haben, sind diese Zeiten definitiv längst vorbei). Dabei offenbaren die Vietnamesen, was internationale Kinofilme angeht, eine gewisse Massenhysterie.

Die „Megastar“-Kinogruppe in Hanoi zeigt in ihrem Flaggschiff-Kino im Stadtzentrum den Film jedenfalls an einem Tag etwa zwanzig Mal. Zwanzig Mal. In verschiedenen Sälen gleichzeitig. Das „Megastar“-Kinohaus darf man sich dabei gerne vorstellen wie ein beliebiges hypermodernes Cinemaxx, Cineplex oder wie die Dinger in Deutschland alle heißen. Also mit sehr großen Sälen. Startzeiten in Hanoi sind dementsprechend sowohl um 18:50 Uhr, als auch um 19:10 Uhr und um 19:25 Uhr.

Oder um 8:30 Uhr morgens.

Ich musste tatsächlich zweimal hinschauen, um ganz sicher zu gehen, dass ich hier etwa nicht gerade „8 am“ und „8 pm“ verwechsle, aber nein, es ist tatsächlich: Morgens. Und nicht etwa nur um 8:30 Uhr, sondern gleich auch noch um 9:15 Uhr und so weiter. Die Mittagsvorstellung ist dann bereits schon die fünfte Vorstellung des Tages.

Nun bin ich ja schon einige Zeit aus Deutschland weg, und weiß ja nicht immer genau, wie sich die Sitten und Gebräuche da so entwickeln, aber eine kurze Internet-Recherche ergab zumindest, dass selbst in Berlin der frühste Kinostart um 12:30 Uhr ist. Und auch das nur in sehr, sehr wenigen Kinos. London unterbietet das dann nochmal offenbar mit 11:30 Uhr.

In Hanoi dagegen gibt es mindestens ein halbes Dutzend Kinos, in denen man „Skyfall“ um 9 Uhr morgens sehen kann (was, nebenbei bemerkt, sicherlich kein reines James-Bond-Phänomen ist, sondern auch auf diverse Twilight- oder Superhelden-Filme zutrifft und zutraf; ich gestehe allerdings, dass ich in den vergangenen Monaten kaum noch im Kino war, und wenn, dann meistens in dem kleinen Arthouse-Kino, das klassischerweise nur abends Filme zeigt).

Saigon unterbietet die Sache übrigens nochmal. Da gibt es den Film im Megastar im „Hung Vuong Plaza“ schon um 8:20 Uhr morgens.

Nun stehen Vietnamesen gerne früh auf. Wer genau da morgens um 8 Uhr ins Kino geht, weiß ich allerdings nicht. Schüler und Studenten, tippe ich mal. Oder Angestellte, die vor der Arbeit Kino sehen wollen? Der Geruch von Popcorn und Eiscreme ist ehrlich gesagt nicht ganz das Ambieten, mit dem ich meinen Morgen beginnen möchte.

Andererseits: Wer um 5 Uhr schon beim Frühsport war, für den ist natürlich ein 11:30-Uhr-Film sozusagen schon eine Spätvorstellung.

2 Responses to Kino zum Frühstück

  1. ThomasCrown says:

    20 vorstellungen finde ich nicht so viel. in hannover läuft der 10x am tag, jeweils in beiden cinemaxx-kinos. und hanoi ist ja dezent größer.

    früheste vorstellung um 12.00h, allerdings. am wochenende.

  2. ngungon says:

    Das ist ja nur ein Kino. Es gibt noch weitere, darunter auch sehr viele vietnamesische, bei denen ich auch davon ausgehe, dass der Film möglicherweise auch auf Vietnamesisch gezeigt wird. Wie viele es jetzt genau sind, weiß ich nicht, kann ich auch schwer abschätzen, dazu ist Hanoi, wie du richtig sagst, einfach zu groß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert