Von Ostmeeren und Ostseen

Wie nennt ein Volk ein Meer, das im Osten liegt? Ich bin sicher, weise Männer, Druiden oder Schamanen grübeln in solchen Fällen sehr lange, und nennen es dann … Ostmeer. Vietnam hat bekanntlich eine sehr lange Küstenlinie und jenseits davon folgt zwangsläufig ein Meer. Im Osten. Die Vietnamesen nennen es Ostmeer, und das schon ziemlich lange. Auf den internationalen Karten steht es aber als „Südchinesisches Meer“.

Das führt zu Verwirrungen. Wenn man in den Nachrichten einem internationalen Publikum vom Ostmeer berichtet, dann versteht es nur Bahnhof. Erst recht die Deutschen. Die Deutschen haben nämlich ebenfalls ein Ostmeer. Sie nennen es Ostsee und es liegt im… Norden. Gut, Nordosten, je nachdem aus welchem Blickwinkel man schaut. Außerdem war „Nordsee“ ja schon vergeben und vermutlich wäre das Begriffspaar „Westnordsee“ und „Ostnordsee“ keine Option gewesen.

Die Vietnamesen wissen normalerweise nicht, dass auf deutschen Karten eine Ostsee eingezeichnet ist. Sie kennen nur das „Baltische Meer“. Die Ostsee liegt bei ihnen vor der Haustür.

Vermutlich gibt es auf der Welt sehr viel mehr Ostseen und Ostmeere als uns bewusst ist. Ich gehe mal davon aus, dass auch die afrikanischen Stämme ihr großes Wasser vor der Haustür nicht „Indischen Ozean“ genannt haben.

Ach so, Hanoi hat übrigens auch eine Westsee. Nein, einen Westsee, also einen Süßwassersee. Er liegt, vom Zentrum der Stadt aus gesehen…

… im Norden.

One Response to Von Ostmeeren und Ostseen

  1. tonthat says:

    sehr schöne Seite
    endlich habe ich eine Seite gefunden, die locker und neutral über VN berichtet. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert