Hier also wie versprochen ein paar Bilder aus dem Innenraum der Oper. Dieses erste hier fotografiert von der Bühne aus, vor der Aufführung.

Außerdem fehlt fast der komplette Tenor, aber da ich ja Bass singe, ist das in dem Fall nicht so schlimm. Die beiden Herren im schwarzen Anzug sind unsere Solisten. Sie haben wunderbare Stimmen, aber der Bassist hatte mit dem Englisch von „Of a rose, a lovely rose“ ein wenig zu kämpfen.
Hier ein Blick aus der ersten Reihe des Zuschauerraums. In der Mitte unser fabelhafter Dirigent Graham, der seit 17 Jahren in Hanoi lebt, und schon zahlreiche vietnamesische Chöre und Orchester geleitet hat. Der Chor selbst übrigens ist eine Mischung aus internationalen und vietnamesischen Sängern.
Und zum Abschluss noch ein Blick von der ersten Empore aus. Das Gebäude wurde übrigens nach der Machtübernahme der kommunistischen Partei lange Zeit gar nicht genutzt, erst in den 90ern wieder renoviert und 1997 wieder geöffnet. Heute findet hier eine bunte Mischung an Aufführungen statt: Klassische Vietnamesische Musik genauso wie europäische Klassik, Ballett genauso wie moderne Lieder oder Theater.
Oft mieten auch die verschiedenen Botschaften und Kultur-Institute das Gebäude für ihre Veranstaltungen, und da dabei meist sehr viele Freikarten verteilt werden, sind auch fast immer Plätze frei. (Nicht jeder, der ein Ticket geschenkt bekommt, will auch die Veranstaltung sehen…) Es lohnt sich also gegebenenfalls auch mal, einfach kurz vor einer Vorstellung vorbei zu kommen, nicht selten kommt man kurzfristig rein, und manchmal sogar umsonst.
So geschehen beispielsweise vergangenes Jahr, als die Wiener Sängerknaben hier von Vietnam Airlines zu einem Konzert eingeladen wurden. Zwei Bekannte haben es geschafft, durch beharrliches Warten am Eingang schließlich umsonst hinein zu kommen. Wie man auch auf dem letzten Foto sehen kann, waren bei uns ebenfalls die ersten beiden Reihen komplett frei.
Juchhu, wir haben dich erkannt! :-)
Schick!