Deutsche Musik ist ein absoluter Exportschlager. Leider die falsche. Unlängst gab es auf der Busfahrt Sarah Connor zu hören (wie bereits erwähnt haben Busfahrer in öffentlichen Stadtbussen die absolute Hoheit über den Musiksender, bzw. die Kassette), und in einem meiner Lieblingscafés in der Altstadt lief nun diese Woche den ganzen Abend lang Modern Talking. Seitdem überlege ich mir nochmal, ob es tatsächlich mein Lieblingscafé bleibt.
Ich habe schon mal irgendwo gehört, dass Modern Talking vor allem in Osteuropa sehr beliebt gewesen sein soll. Dass sich das bis Vietnam erstreckt, ist allerdings verblüffend. Meine Kenntnisse der Lieder sind (vermutlich Gnade der späten Geburt) nicht besonders ausgeprägt, aber es muss sich um irgend eine „Best-Off-Version“ gehandelt haben, die sowohl Lieder aus den 80ern als auch dieses vor einigen Jahren aktuelle „TV makes the Superstar“ drauf hatte.
Andererseits: Wenn man vietnamesische Maßstäbe zugrunde legt, war es vermutlich überhaupt kein Album, sondern einfach gesammelte Fundstücke aus dem Internet.
Ich frage mich auch immer noch, wie vietnamesische Popstars eigentlich ihr Geld verdienen. Mit Plattenverkäufen können sie es jedenfalls nicht tun. Selbst wenn man wollte, fände man hier in keinem Laden ein Original.