Aufgenommen in einem Vorort von Haiphong.
Aufgenommen in einem Vorort von Haiphong.
Im Gegensatz zu den aus Deutschland mitgebrachten Ameisenfallen, die ein sofortiger Erfolg waren, und diverse miteinander rivalisierende Ameisen-Gangs innerhalb von zwei Tagen aus meiner Küche vertrieben, schienen die Kakerlakenfallen komplett wirkungslos. Sie standen mehrere Tage in Ecken und Nischen herum, aber keine einzige Kakerlake verirrte sich hinein. Da die Variante, dass es einfach keine Kakerlaken gab, etwas unglaubwürdig schien in einer Stadt, in der die Viecher gerne auch schon mal die Wände bis in den 11. Stock hochkrabbeln, blieb nur… (more…)
Mehr als 40 Prozent aller Vietnamesen tragen Tuberkulose-Erreger in sich. Zum Ausbruch kommt die Krankheit allerdings nur bei etwa einem Zehntel davon. Denn in einem gesunden, kräftigen Körper bricht die Krankheit normalerweise nicht aus. Da müssen schon andere Faktoren hinzu kommen, wie Unter- und Mangelernährung, oder eine Immunschwäche wie das HI-Virus. Selbst dann aber ist Tuberkulose kein Todesurteil. Rechtzeitig entdeckt ist die Krankheit normalerweise problemlos heilbar. Trotzdem aber gilt Vietnam als besonders schwer betroffenes Land, eben weil es viele Einwohner… (more…)
Kann das noch Zufall sein? Links eine in Deutschland und international sehr bekannte Taschentuchmarke, rechts eine in Vietnam gefertigte Marke, deren Verpackung… nunja… verblüffend ähnlich sieht. Zum Verwechseln ähnlich, könnte man auch sagen, wenn man beide Packungen nicht gerade nebeneinander legt. Mir ging es jedenfalls so, dass ich die blaue „Tango“-Packung auf dem Tisch liegen sah, und im ersten Moment verblüfft war über die gute Ausstattung des vietnamesischen Hotels mit echten, vierlagigen, niesfesten Taschentüchern. War dann aber nicht so, wie… (more…)
Der Mann auf diesem Bild ist ein Wanderarbeiter. Er stammt eigentlich aus einer nordvietnamesischen Provinz, aber die meiste Zeit des Jahres arbeitet er in Vung Tau als Bootsfahrer. Das bedeutet, er rudert mit einem kleinen Boot schwere Lasten von großen Schiffen ans Ufer, oder umgekehrt. 600.000 Dong Miete kostet das abgebildete Zimmer, pardon, die abgebildete Wohnung. Sie liegt im einem Stadtteil direkt am Meer, allerdings sieht man das Meer nicht, weil der Stadtteil aus einer Vielzahl kleiner, enger Gassen besteht,… (more…)
Ich bin gerade für eine Konferenz zwei Tage in Vung Tau. Vung Tau ist, von Ho-Chi-Minh-Stadt aus gesehen, der kürzeste Weg zum Strand. Deswegen ist der Ort bekannt als Bade- und Ausflugsort (die mindestens zwei Stunden Autofahrt von der Metropole bis ans Meer machen es allerdings eher zu einem Ausflugsziel für hartgesottene Autofahrer). Etwas weniger bekannt ist Vung Tau als Ort an dem sehr viele Fischer und einfache Leute aus der verarbeitenden Industrie leben. Der Stadtteil, in dem ich heute… (more…)
Nach einem Bericht der Marktforschungsgruppe „Euromonitor“ ist Vietnam das südostasiatische Land mit dem höchsten Bierkonsum: 2,6 Milliarden Liter werden in Vietnam jedes Jahr getrunken. Erst mit einigem Abstand folgen Thailand (1,8 Mrd.) und die Philippinen (1,6 Mrd.). Wirklich überraschend ist das angesichts gefüllter Bier(plastik)tische in Vietnam freilich nicht. Der Bericht, oder zumindest die vietnamesischen Pressemitteilungen darüber, erwähnen leider auch nicht den Pro-Kopf-Konsum, also muss man da selbst zum Taschenrechner greifen: 29,5 Liter pro Kopf für Vietnam gegenüber 26,9 Liter pro… (more…)