Dschungel

Ein vietnamesischer Rechtswissenschaftler und hochrangiges Tier eines regierungsnahen Instituts, verantwortlich für zahlreiche Gesetzesentwürfe in der Nationalversammlung, zitiert mit Vorliebe den Satz eines ausländischen Bekannten über Vietnam: „Ihr habt einen Dschungel voller Gesetze, aber ihr folgt nur dem Gesetz des Dschungels.“ Vielleicht hat er sich den Bekannten auch nur ausgedacht. Er scheint jedenfalls mächtig stolz auf diesen Satz zu sein.

Durchgefallen

Das Bildungsministerium hat zum Schulanfang allen Grundschullehrern einen Englischtest auferlegt. Die Lehrer sollten ein bestimmtes, vorgegebenes Niveau erreichen. Englisch ist in Vietnam Teil des Lehrplans an der Grundschule. In Hanoi bestanden von 150 Lehrern nur 28 den Test. In anderen Provinzen sah es ähnlich aus, teilweise lag die Erfolgsrate unter zehn Prozent. Nun kann man sich darüber streiten, ob einerseits Englisch in der Grundschule überhaupt ein so sinnvolles Fach ist, und wie viel Englischkenntnisse dafür überhaupt vonnöten sind. Leider steht… (more…)

Sing-Star

Als Vogel hat man es nicht ganz einfach in Vietnam, denn die Gefahr ist groß, dass man entweder im Käfig landet, oder im Kochtopf. Vor allem singfreudige Vögel werden gerne auf dem Balkon oder vor der Haustür gehalten. Dafür gibt es eine komplette, kleine Käfig-Industrie, die (zugegebenermaßen) sehr schöne Holzkäfige herstellt. Diese Sing-Stare (oder Sing-Stars?) hier haben Glück, und leben auf einer privaten Tourismus-Insel, wo sie offenbar von den dort angesiedelten Hotels in Ruhe gelassen werden. Sie singen deshalb nicht… (more…)

Gefroren, der Umwelt zuliebe

Ein Restaurant und Hotel in Mittelvietnam wirbt für sich selbst mit seiner Öko-Bilanz. Darunter verstehen manche Hotels in Vietnam ja durchaus auch schon mal, dass Bäume im Vorhof stehen, aber in diesem Fall ist das ernst gemeint: Es gibt nirgendwo Mülltüten in den Mülleimern, und die ganzen kleinen Gratis-Gegenstände im Badezimmer (Seife, Ohrenstäbchen, etc.) sind in Papier eingepackt. Die Strohhalme im Restaurant sind tatsächlich aus Stroh oder getrockeneten Stengeln. Öko also, auch auf der Speisekarte. „Wir legen Wert auf lokale… (more…)

Vollmond

Heute ist der 15. Tag des achten Mondmonats. Mittherbst. Die Vietnamesen glauben, heute sei der Vollmond noch voller als sonst. Der vollste Mond des Jahres. Früher wurde an diesem Tag von den Bauern um gute Ernte gebetet oder für gute Ernte gedankt. Mittlerweile ist der Mittherbst vor allem nur noch ein Fest für Kinder, die an diesem Tag Geschenke bekommen. Mein Geschenk an mich selbst: Ich feiere den Vollmond unter Palmen.

Neuer Lesestoff

Es gibt zwei neue Vietnam-Blogs auf Deutsch. „Hanoigirl Blog“ sind die Eindrücke einer frisch nach Vietnam zugereisten Mutter. Dementsprechend sprühen die Texte noch von allerlei spannenden Alltagsdetails, die mir vielleicht zum Teil schon gar nicht mehr auffallen. Es geht unter anderem, wenig verwunderlich, um Verkehr, aber auch zum Beispiel um Schule und Alltag mit Kindern. Völlig anders liegen die Voraussetzungen bei „Laura in Vietnam„. Weil die Autorin einen Teil der Familie in Vietnam hat, wird sie mit Situationen aus dem… (more…)

Das Geheimnis der windelfreien Kinder

Eine Bekannte aus Hanoi äußerte sich unlängst sehr erstaunt über vietnamesische Kleinkinder. Viele von ihnen können noch nicht einmal sprechen, aber ihren Eltern schon Zeichen geben, wenn sie aufs Klo müssen. Anschließend tragen die Eltern sie vor die Tür, lassen sie ihr Geschäft verrichten, und fertig. Jede deutsche Mutter, die ihren Kindern die Windeln abgewöhnt, weiß, wie schwer das ist – selbst wenn sie mitunter schon zwei Jahre alt sind. Wieso begreifen vietnamesische Babys das nach wenigen Wochen Lebenszeit? Zwei… (more…)

Viel Geburtstag, viel Glück

Eines der ungelösten Rätsel Vietnams ist für mich die Frage, warum ständig jemand Geburtstag hat, wenn ich essen gehe. Man kann fast schon die Uhr danach stellen: Sobald man sich im Restaurant hingesetzt hat, oder spätestens sobald das Essen da ist, gehen plötzlich die Lichter aus, der Lautsprecher fängt an zu scheppern, und es ertönt „Happy birthday to you!“, meistens gefolgt von einer vietnamesischen Strophe. Ich erinnere mich noch, dass es zu Jugendzeiten in Deutschland manchmal als besonders heißer Trick… (more…)

Korruption und Geldgeschenke

Korruption ist ein Problem in Vietnam. Sie ist vor allem ein Problem als sogenannte Alltagskorruption, als ständiger Begleiter für alle möglichen banalen Geschäfte. Der Arzt im Krankenhaus reagiert mitunter schneller, wenn er ein paar Scheine zugesteckt bekommt. Der Behörden-Mitarbeiter, der einen Stempel erteilen soll, sowieso. Und auch beim Hausverwalter oder beim Polizisten darf man darauf hoffen, dass ein wenig Geld schneller zum Ziel führt. Das gefährlichste an der Korruption ist möglicherweise die gelassene Normalität, mit der sie vonstatten geht. Manche… (more…)

Ende der Sommerpause

Wir schreiben den 3. September. Gestern war Nationalfeiertag, und Vietnam hat 66 Jahre Staatsgründung gefeiert. Mit 66 Jahren fängt das Leben ja bekanntlich erst an, also schauen wir mal, was in den kommenden Jahren so alles auf uns zukommt. Zum Nationalfeiertag habe ich hier vergangenes Jahr schon ein Foto veröffentlicht, hier habe ich über das Testament von Ho Chi Minh gesprochen und ein Jahr davor ging es hier um festtagliches Einkaufen. Deswegen erlauben wir uns diesmal den Luxus, den Nationalfeiertag… (more…)