4163 Tote…

… sind auf Vietnams Straßen von Januar bis einschließlich Mai zu beklagen. Das sind schon jetzt mehr Straßenverkehrsopfer, als im gesamten vergangenen Jahr in Deutschland (ca. 3600). Und, wohlgemerkt, in Vietnam rast niemand mit 140 Kilometern pro Stunde über die Autobahn, weil das angesichts des Verkehrs gar nicht möglich ist. Die Verkehrstotenstatistik machte Anfang der Woche besondere Schlagzeilen, weil ein prominentes Opfer zu beklagen ist: Ein seit 23 Jahren in Vietnam lebender und arbeitender japanischer Archäologe wurde auf dem Weg… (more…)

Felder, die brennen

Vom Flugzeug aus sah es gleichzeitig beeindruckend und bedrohlich aus: Im Landeanflug von Hanoi waren auf allen Feldern ringsum die Feuer zu sehen, und mit ihnen die langgezogenen Rauchschwaden. Die Reisbauern haben ihre Ernte eingebracht und verbrennen jetzt das Reisstroh. Jeden Morgen. Jeden Abend. Seit Tagen schon. Der Effekt ist ebenfalls ebenso beeindruckend wie bedrohlich: Seit Tagen liegt beißender Rauch über Hanoi. Nicht nur über Hanoi, sondern weil die Fenster hier aus Prinzip nie wirklich komplett dicht sind auch in… (more…)

Gläserne Polizei

Ich war gestern bei der Verkehrspolizei, mein Auto ummelden. Man kann das Gebäude der Hanoier Verkehrspolizei nun nicht unbedingt als das modernste Gebäude der Stadt bezeichnen, die Farbe könnte dringend mal erneuert werden, und die Einrichtung wirkt überwiegend recht… rustikal. In einem allerdings ist die Polizei beeindruckend: An jedem Schalter stehen zwei Computerbildschirme. Einer zeigt nach innen, dort wo der Beamte steht. Der andere zeigt nach außen, zum Kunden. Der Kunde kann also sofort kontrollieren, ob sein Name und seine… (more…)

Karaoke mit Küstenlandschaft

Ich weiß nicht, ob ich in diesem Blog jemals auf die Besonderheiten von Karaoke-Singen in Vietnam eingegangen bin. In Deutschland ist das mit Karaoke ja meist eher so: Es gibt einen großen Raum, darin sitzen haufenweise fremde Leute, und wer sich traut, geht nach vorne, und singt. Meistens trauen sich nur die, die wirklich gut singen können, oder diejenigen, die glauben, dass sie besonders gut singen können. In Vietnam (und generell in den meisten asiatischen Ländern) läuft das anders ab:… (more…)

Taxifahren, anders

Das Thema betrügerischer Taxifahrer ist mittlerweile ein Dauerbrenner in vietnamesischen Medien geworden. In regelmäßigen Abständen erscheinen Berichte über entweder konkrete Betrugsfälle, oder über Umfragen, die ergeben, dass Touristen oder Vietnamesen sich besonders über Taxifahrer beschweren. Mir ist vor kurzem in einem Gespräch bewusst geworden, dass man als Einheimischer einen Großteil dieser Probleme gar nicht mitbekommt, oder sagen wir: nicht direkt betroffen ist. Ich weiß mittlerweile, welche Taxi-Unternehmen ich benutze, ich kann mir sogar Taxen rufen, ich kann mit den Fahrern… (more…)

Erkenntnisse über Vietnam Airlines

Ich bin schon sehr oft in meinem Leben geflogen, allerdings bis zu diesem Wochenende niemals Business-Klasse. Aus irgend einem seltsamen Grund war allerdings der Flug von Hanoi über Hong Kong Richtung Cebu günstiger in der Business, als in der Economy. (Das mag allerdings auch damit zusammenhängen, dass Cathay Pacific eine wirklich sehr, sehr große Business-Klasse hat, und sie irgendwie den Flieger füllen mussten…). Auf dieser Reise sind mir einige komplett neue Dinge an Vietnam Airlines aufgefallen. 1.) Es gibt am… (more…)

35 Grad im Nachtschatten

Normalerweise beschwere ich mich ja gerne darüber, dass angeblich das schlimme am Hanoier Sommer nicht die Hitze an sich ist, sondern die endlose Eintönigkeit von Temperaturen über 30 Grad, gepaart mit grauem Himmel. Grauer Himmel (und die oft damit einhergehende hohe Luftfeuchtigkeit) lässt jeden Sommer so richtig schön unerträglich werden. Es ist warm, es ist schwül, aber gleichzeitig ist das Licht gedämpft, und wenn man aus dem Fenster schaut, verschwimmt alles im Dunst der Stadt. Noch besser: Diese Art von… (more…)

Fußball-Fan

Der junge Vietnamese saß im Park und trug ein Dortmund-Trikot. „Oh, du bist Fußball-Fan?“, fragte die Deutsche. Der Vietnamese nickte strahlend. „Schaust du dir das Champions-League-Finale an?“, fragte die Deutsche. „Klar!“, antwortete der Vietnamese. „Und, wer gewinnt?“ „Hoffentlich Bayern München!“, sagte der Vietnamese. „Äh. Du trägst ein Dortmund-Trikot!“ „Ja, aber ich bin Bayern-München-Fan!“

Genügsame Taschendiebe?

Auf einer Party mit Ausländern und Vietnamesen haben sich einige Deutsche vergangene Woche darüber ereifert, dass man angeblich als busfahrender Passagier in Hanoi schnell seinen Geldbeutel und sein Handy los wird. Ich muss zugeben, dass mich diese Aussage irritiert. Es ist jetzt zwar schon einige Jahre her, dass ich regelmäßig Bus gefahren bin, aber von damals sind mir im Wesentlichen zwei Dinge in Erinnerung geblieben. a) Busse sind sehr voll. Das wäre in der Tat gut für Taschendiebe, die ja… (more…)

Gold auf vier Beinen

Beim Begriff „Goldrausch“ denkt man normalerweise an, nun, Gold. Im übertragenen Sinn vielleicht auch an andere Rohstoffe wie Öl, oder im sehr weit übertragenen Sinn, an die Börse. Prinzipiell an alles, was man raffen und verkaufen kann. Insofern ist die Titelwahl für ein neues über Vietnam erschienenes Buch recht kreativ: „Gold Rush in the Jungle“ handelt von einem Goldfieber der besonderen Art: Der Jagd und der Entdeckung neuer Tierarten im vietnamesischen Urwald. Jagd ist dabei doppeldeutig zu verstehen. Die „Jäger“… (more…)