Das Ende einer Farce

Vergangene Woche war es endlich, endlich vollbracht. Nach sage und schreibe vier Jahren Abstimmungsmarathon steht die vietnamesische Halong-Bucht als einer der sieben Gewinner des New7Wonders-Wettbewerbs fest. Sie darf sich deshalb künftig mit dem Titel „New7Wonder of Nature“ schmücken. Das ist schön für die Halong-Bucht und bringt vielleicht auch die eine oder andere Aufmerksamkeit ein. Nicht mehr schön allerdings war, wie die Abstimmung in den vergangenen vier Jahren in Vietnam zum wichtigsten Ereignis des Jahrhunderts hochstilisiert wurde. Fangen wir mit einer… (more…)

Mega-Vietnam

Mein Modem war kaputt. Der Neukauf gestaltete sich überraschend schwierig. Der erste Computer-Großmarkt hatte zwar haufenweise blinkende Bildschirme, Laptops und Lautsprecher, aber kein Modem. „Hammwa nich.“ Da helfen auch gefühlte 20 Mitarbeiter nicht, die alle etwas planlos und gelangweilt zwischen den Regalen herumstehen. Der zweite Computerladen war einer von dieser hier sehr üblichen Sorte, bei denen man von außen niemals auf die Idee käme, dass es ein Geschäft ist, weil die Disko-Musik so laut wummert, dass es sich eigentlich nur… (more…)

Die Moderne ist da!

Zumindest bei meiner Bank. Meine Bank, man erinnere sich, hatte die vergangenen drei Jahre ein sehr kompliziertes Verwaltungssystem. Oder möglicherweise kann man es auch „sehr einfach“ nennen, es basierte nämlich auf sehr viel Papier und einem Kugelschreiber. Wenn ich von meinem eigenen Konto Geld abheben wollte, musste ich jedes Mal 20 Felder auf einem Papier ausfüllen, um der Bank damit noch einmal zu erklären, wer ich überhaupt bin, was meine Kontonummer ist, und was genau sie mit dem Geld machen… (more…)

Ja, ich weiß…

Es gab hier eine sehr lange Pause. Am Anfang stand ein Internet-Ausfall. Ich war drei Tage lang komplett abgeschnitten. Anschließend war irgendwas anderes. Und dann noch was anderes. Und dann war Arbeit. Und noch mehr Arbeit. Und irgendwann war dann das Bloggen plötzlich aus meinem Tagesrythmus verschwunden, mitsamt der kleinen, nagenden Stimme, dass ich heute (oder gestern) noch nichts publiziert habe. Ich hoffe, das ändert sich jetzt wieder. Dieser Eintrag ist der Versuch, die Stimme wieder anzuschalten.

Stein schlägt Papier

Es ist bei vietnamesischen Firmen ja ein wenig üblich geworden, dass sie sich scheinbar um alles mögliche kümmern, nur nicht um ihr Kerngeschäft. Mobilfunkunternehmen machen stattdessen lieber in Versicherungen und Finanzgeschäften, Schiffbauer eröffnen Autohäuser oder Hotels, und mein Internet-Provider… keine Ahnung, was der macht, aber Internet ist es offenbar auch nicht. Das System hat Methode, weil viele andere Bereiche so lukrativ scheinen, es gerade für große Staatsunternehmen keine ausreichenden Richtlinien gibt, und manche ursprünglichen Arbeitsfelder immer mehr an Wert verlieren.… (more…)

Der Beginn der Kolonialzeit

Die Eroberung Vietnams beginnt 1857. Rund ein Vierteljahrundert zuvor hat der vietnamesische Kaiser Minh Mang mit der Christenverfolgung begonnen. Bis dahin hatte sich die Mission im Land ungehindert ausbreiten können, und wurde teilweise sogar von vietnamesischen Kaisern unterstützt. Aus Sicht der katholischen Kirche war Vietnam das erfolgreichste asiatische Projekt nach den Philippinen: Etwa drei bis fünf Prozent der Vietnamesen waren Christen. Diese aber wurden in den 30er und 40er Jahren plötzlich zu tausenden hingerichtet. Die Lage eskalierte: Je energischer die… (more…)

Der Berg hat gekreißt…

Das war jetzt, angesichts der medialen Panik zuvor, ein wenig enttäuschend. Ich hatte zumindest mit den üblichen heftigen Regengüssen gerechnet, wie wir sie ja auch bei den Sommergewittern immer wieder haben. Die blieben aber offenbar aus. Eigentlich hat man Nesat in Hanoi nur wegen der scharfen Windböen gestern Nachmittag gespürt. Die waren teilweise wirklich beeindruckend. Gut möglich, dass der eine oder andere Fahrer auf seinem Motorroller aus dem Gleichgewicht gekommen ist. (Das sind dann Verletzungen, die nie in irgendwelchen Statistiken… (more…)

Abgeschnitten

Ich hatte die vergangenen Tage kein Internet. Schuld daran war der Taifun Nesat, der (unter anderem) über Hongkong hinweggefegt ist. Mein Internet-Provider erklärte daraufhin, alle Verbindungen, die über Hongkong liefen, seien gestört. Einen Tag lang waren die Verbindungen komplett tot, am zweiten Tag lief es ein wenig besser (wenn auch sehr langsam), allerdings nur, wenn es um Seiten in Vietnam ging. Oder genauer: Seiten, deren Server in Vietnam lagen. Dabei ließ sich folgendes feststellen: Vietnam Airlines zum Beispiel hat seine… (more…)

Angenehmes Leben

Auf einer Gartenparty in Frankreich war unter den Eingeladenen auch ein Zurückgekehrter aus den indochinesischen Kolonien. Er versuchte denen, die demnächst in die Kolonie nach Vietnam umsiedelten, die Vorteile des Alltags schmackhaft zu machen. „Sie werden drei Angestellte haben“, erklärte er der Gesellschaft. „Einen Hausdiener, einen Koch und einen, der sich um den Garten kümmert.“ Einer der Zuhörenden fragte interessiert: „Und in welcher Position waren Sie in Indochina tätig?“ „Ich war Frisör.“

Erste Worte

In Deutschland lauten die ersten Worte eines Kindes bekanntlich „Mama“ oder (seltener) „Papa“ oder vielleicht auch mal „Da!“, „Muh!“ oder „Mäh!“. Es dürfte fast ausgeschlossen sein, dass die ersten Worte eines deutschen Kindes lauten: „Wessen Haus ist das?“ In Vietnam ist das etwas anders. Das liegt daran, dass Vietnamesisch zwar keine einfachere Sprache ist, als Deutsch, aber Sprache aus einsilbigen Worten besteht. Einsilbige Worte sind im Deutschen in der Unterzahl. Dieser Text hat bis hierhin zum Beispiel nur folgende einsilbige… (more…)