Category Archives: Rund um Tet

Hauptsache, der Fisch ist echt

Morgen ist wieder der „Tag der Küchenkönige“. Das ist die Geschichte, die immer eine Woche vor dem Neujahrsfest stattindet, und wo man zu Ehren der Küchengötter einen Karpfen freilässt, damit dieser sich in einen Drachen verwandelt, und in den Himmel fliegt, um dort den Göttern nur Gutes zu berichten. Freilassen heißt, die städtischen Seen und Flüsse mit Fischen zu überschwemmen. Pragmatische Vietnamesen lassen die Fische auch in einem Kochtopf frei und stellen ihn anschließend auf den Herd. Ob er danach… (more…)

Geschäftstüchtig

Wer in der Neujahrsnacht heimkommt, der bringt frische Blätter oder Zweige mit. Das bringt Glück. Dieser Brauch hat in Vietnam streckenweise dazu geführt, dass in der Neujahrsnacht ein unglaublicher Vandalismus an unschuldigen Bäumen getrieben wurde: Ast abreißen, Blätter mit heimbringen, Glück haben. So einfach ist das. Die Regierung und die Presse gingen in den vergangenen Jahren dagegen mit Verboten und freundlichen Mitteilungen vor, dass man so etwas nicht tut. Die Wirkung konnte man gestern nacht bestaunen: Viele Vietnamesen auf den… (more…)

Frohes Neues Jahr!

Ich wünsche allen ein schönes Frohes Neues Jahr des Schweins. Die Straßen in Hanoi sind wie leergefegt. Gestern nacht haben sich nochmal sämtliche Jugendlichen Vietnams (so kam es einem zumindest vor) am Hoan-Kiem-See versammelt und Feuerwerk geguckt. Ich habe mittlerweile den perfekten Geschäftstipp für alle, die an Neujahr in Vietnam sind: Vor Têt wird man Pfirsichbaumverkäufer und in der Neujahrsnacht wird man Moped-Parkplatzanbieter. Höchstpreise von 20.000 Dong wurden fürs Abstellen verlangt. Normal sind 1000 Dong. Zum Glück fiel mir ein,… (more…)

Staus mit Orangenbäumen

Ich hatte wahlweise eine Geschichte über Staus oder über Orangenbäume versprochen. Sie lassen sich beide verbinden: Man fährt hier täglich an grob geschätzt 30 Orangenbäumen und 23 Pfirsichblütensträuchern vorbei. Oder umgekehrt: Die Pflanzen fahren an einem vorbei. Festgeschnallt auf den Mopeds oder unter den Arm geklemmt. Um genau zu sein, sind es keine Orangenbäume, sondern angeblich „eine Unterart der Mandarine, die noch kleiner sind als Mandarinen.“ Da sie orange sind, nenne ich sie zum Zweck der Einfachheit weiter Orangenbäume. Der… (more…)

Der-Tag-vor-dem-Tag-des-Fisches-Tag

Heute ist Der-Tag-vor-dem-Tag-des-Fisches-Tag. Oder auch „Ngay may la ngay Ong Cong Ong Tao“. Das heißt: „Morgen ist Ong-Cong-Ong-Tao-Tag.“ Morgen werden die Küchenheiligen geehrt und zu ihren Ehren ein Fisch freigesetzt. Das klingt jetzt zwar zunächst mal logisch, denn Fisch und Küche haben ja nun einiges miteinander zu tun. Der Eindruck täuscht aber leider: Die Küchenheiligen sind eine Gruppe von zwei Männern und einer Frau, die nach einem Beziehungswirrwarr gemeinsam verbrannt sind. Ich erspare die Details. Sie sind wichtige Personen, weil… (more…)

Tet kommt näher…

Das vietnamesische Neujahrsfest „Tet“ kommt näher. „Tet“ heißt einfach „Fest“, deswegen ist „Tetfest“ eigentlich falsch, denn es hieße streng genommen „Festfest“. Andererseits beschreibt das wiederum das Fest sehr gut, denn es ist DAS Fest. Ich hab’s ja nun noch nicht erlebt, aber allen Berichten zufolge ist am Tag selbst die Stadt tot. Inklusive Geschäfte und Tourismus. Eine sehr seltsame Vorstellung, denn die Geschäfte in Hanoi sind eigentlich nie tot. Selbst an Sonntagen oder anderen „Feiertagen“ ist immer jede Menge Trubel.… (more…)