Mit braunem Sekt und Hall

Es gibt Dinge im Ausland, die lernt man erst nach einiger Zeit zu lieben. Ich muss allerdings zugeben: Bei vietnamesischen Hochzeiten warte ich noch immer auf diesen Effekt. Ich verstehe vietnamesische Hochzeiten nicht. Bis heute nicht. Am Sonntag war wieder eine. Die erste Hochzeit der diesjährigen Heiratssaison. Vermutlich auch die letzte, denn die Saison geht nur noch bis etwa April. Danach wird es zu heiß, und es heiratet nur noch, wer tatsächlich muss. Vietnamesische Hochzeiten sind laut. Auf der Bühne… (more…)

Im Geistertaxi

Der Taxifahrer heute wollte mal wieder nicht die Klimaanlage anschalten. Das passiert in Hanoi recht häufig. Es ist bisweilen eine ausgedehnte Diskussion nötig, um die Fahrer dazu zu bringen, auch wirklich die Fenster zu schließen. Gerade bei Wetter wie heute, grau, leichter Nieselregen, nicht zu kalt, aber auch nicht wirklich heiß. „Schönes Wetter“, wie die Hanoier es nennen (weil es nicht zu heiß ist). Taxifahrer fahren bei solchem Wetter am liebsten mit offenem Fenster. Dass Hanois Straßen gerne mal staubig… (more…)

Höllengeld

Die Geschichte des Tages kommt heute nicht von mir, sondern von der Mittelbayerischen Zeitung. Die berichtet von Regensburger Zollbeamten, die an der tschechichen Grenze eine Wagenladung mit Falschgeld erbeutet haben. Zumindest dachten sie das. Den Rest der Geschichte lese man am besten selbst: Hier. Jedem Vietnamreisenden sollte sie zumindest ein Lächeln entlocken. Wer sich noch ein paar weitere Foto-Motive mit „Höllengeld“ anschauen will, der wird unter anderem in diesem Forum fündig. Unter anderem gibt es dort etwas zu sehen, was… (more…)

Risikoabwägung

In Vietnam erregt aktuell ein Lebensmittelskandal mit Schweinefleisch die Gemüter. Verschiedene Züchter hatten ihre Schweine offenbar mit möglicherweise für die Verbraucher lebensgefährlichen Chemikaliencocktails gefüttert. Die Behörden raten deswegen, Schweinefleisch nur noch im Supermarkt zu kaufen. Denn dort lasse sich im Gegensatz zu Einkäufen auf dem Markt der Hersteller klar identifizieren. Auf deutsche Ohren wirkt das ein wenig paradox, denn die deutsche Reaktion auf Lebensmittelskandale wäre möglicherweise, kein Fleisch mehr im Supermarkt zu kaufen, sondern stattdessen auf dem Markt – wo… (more…)

Waschen verboten

Mir war schon länger bekannt, dass es rund um die Geburt eines Kindes in Vietnam einige traditionelle Bräuche und Regeln gibt, die auf ausländische Gäste bisweilen seltsam anmuten können. Mir war ebenfalls bekannt, dass die meisten dieser Bräuche heutzutage allenfalls noch auf dem Land und in sehr abgelegenen Regionen tatsächlich ausgeübt werden. Also dort, wo die Bevölkerung möglicherweise gar keinen Zugriff auf moderne medizinische Versorgung oder neue wissenschaftliche Erkenntnisse hat. Eine dieser Regeln, die immer wieder auch in diversen Foren… (more…)

Tod auf Schienen

Im vergangenen Jahr sind in Vietnam 271 Menschen beim Versuch gestorben, eine Bahnlinie zu überqueren. Diese erschreckend hohe Todeszahl lässt sich vor allem mit der hier leider landestypischen Mischung aus fehlender Aufklärung und persönlichem Risikoverhalten erklären. „Mir passiert schon nichts“ ist augenscheinlich das erste Mantra fast jedes Verkehrsteilnehmers hierzulande. Das zweite lautet vermutlich „Ich habs eilig.“ Vietnam verfügt über rund 2500 Kilometer Bahnstrecke, und Experten schätzen, dass alle 400 Meter sich ein Übergang befindet. Das wiederum entspräche etwa 6000 Übergängen.… (more…)

Protest im Krankenhaus

Vergangene Woche war übrigens in Vietnam der „Tag der Ärzte“. Vietnam ist generell noch recht eifrig bei solchen Berufstagen dabei, die dann jeweils auch umfassend in den Medien gewürdigt werden. Auch zum Tag der Ärzte erschienen alle möglichen Berichte über Krankenhäuser, Ärzte und Gesundheitswesen. Unter anderem erfuhr man im Zuge dessen auch über den Protest einer Krankenschwester. Die Schwester empörte sich über die Zustände in ihrem Krankenhaus. Genauer gesagt protestierte sie dagegen, dass das Krankenhaus ein einziges Bett mit zehn… (more…)

Von Kränen, Fischen und Tellern

Um sich möglichst viele komplizierte Dinge zu merken, gibt es diverse Tricks. Die meisten „Superhirne“, die endlos lange Zahlenreihen oder haufenweise sinnloser Wörter im Kopf behalten können, benutzen neben ihrem sicherlich fähigen Gehirn meist auch noch die eine oder andere Hilfe. Beispielsweise, indem man besonders einprägsame Bilder im Kopf kreiert. Wer sich also (aus welchem Grund auch immer) die Begriffe „Bein“ und „Kran“ merken möchte, der sollte sich möglichst nicht vorstellen, wie jemand auf einen Kran zuläuft, sondern er sollte… (more…)

Einschüchternde Verkäufer

Als die Franzosen in Vietnam die Herrschaft übernahmen, hatte vor allem eine gesellschaftliche Klasse darunter zu leiden: Die Beamten der alten königlichen Regierung. Jene Mandarine, Scholaren und Lehrer, deren Welt und Lebensphilosophie geprägt waren durch die jahrhundertealte Tradition der konfuzianistischen Lehre. In der modernen Welt war ihr altertümliches Wissen plötzlich kaum noch etwas wert. Und durch die neuen Herrschaftsstrukturen büßten sie gleichzeitig auch noch ihre Autorität ein. Zwar ließen die französischen Kolonialherren das alte System teilweise intakt (vor allem in… (more…)

Frieren fürs Foto

Das Wochenende war ziemlich kalt. Nichtsdestotrotz war ich am Sonntag Morgen im Park spazieren. Einem Park mit einem sehr großen See, über dessen Wasser ein recht kalter Wind pfiff. Am Ufer stand ein Hochzeitspaar-in-Spe und ließ Bilder schießen. Den vietnamesischen Brauch, vor der Hochzeit ein dickes Album mit Fotos in Hochzeitskleidern anzulegen, hatte ich, glaube ich, schon ein paar Male erwähnt. Ich habe bislang kaum jemanden kennen gelernt, der nicht vorher diese Fotos hat machen lassen. Es ist schon nicht… (more…)